Hort "Sternengruppe"

Im Hort werden 23 Kinder der Schumannschule im Alter von 6 bis 10 Jahren betreut. 

Tagesablauf

„Wenn ich aus der Schule komme, werde ich von meinen ErzieherInnen fröhlich begrüßt. Mit ihnen habe ich die Möglichkeit über meinen Tag in der Schule zu sprechen. Die ErzieherInnen haben immer ein offenes Ohr für meine Wünsche, Vorstellungen und Anregungen. Aber auch wenn´s mal Probleme gibt, sind sie für mich da.

Von 12.00 bis 13.00 Uhr findet die Hausaufgabenzeit für die 1. und 2. Klasse statt. Um 13.00 Uhr essen wir alle gemeinsam zu Mittag. Manchmal machen wir viel Quatsch und sind total laut. Auf dem Tischdienstplan steht, wer die Tische decken und nach dem Essen die Tische sauber machen muss. Nach dem Essen putze ich meine Zähne und wir gehen alle auf den Schulhof.

Wenn ich erst um 13.30 Uhr aus der Schule komme, haben mir die ErzieherInnen Essen warm gestellt. Damit ich nicht alleine Essen muss, setzt sich ein/e ErzieherIn mit mir an den Tisch.

Von 14.00 bis 15.00 Uhr findet die Hausaufgabenzeit für die 3. und 4. Klasse statt. Bei den Hausaufgaben sitzen immer ein bis zwei ErzieherInnen bei uns, die uns helfen, wenn wir Fragen haben oder nicht weiter kommen.

Wenn ich meine Hausaufgaben fertig habe, kann ich bei Bambini tolle Sachen machen – z.B. basteln, malen, Fußball spielen, verkleiden und bauen. Wir haben auch eine tolle Lounge mit vielen Kissen und Decken wo ich Musik hören, lesen und mich ausruhen kann.

Wenn ich Lust habe, helfe ich bei den Vorbereitungen für das Nachmittagsessen. Unser Nachmittags-Snack ist immer sehr abwechslungsreich. Mal gibt es Obst oder Rohkost, manchmal aber auch was Süßes.

Meine Ideen und Wünsche finden bei den ErzieherInnen Gehör und werden, wenn möglich, an unserem Kreativ-Freitag realisiert. Denn freitags erledigen wir unsere Hausaufgaben zu Hause, damit wir viel Zeit zum Spielen, Basteln und Werkeln haben.

In den Ferien werden von den ErzieherInnen tolle und vor allem vielseitige Aktivitäten geplant und mit mir durchgeführt, wie bspw. unser „Wildesdorf“, bei dem wir einmal im Jahr eine ganze Woche lang draußen sind und dort kochen oder Schwerter schmieden.“

 

Räumlichkeiten des Horts